Digitalisierung & Transformation
Ursprünglich nur für jene Start-ups gedacht, die wir unterstützen, hat sich in den letzten Jahren ein neuer Aspekt unserer beruflichen Aktivitäten ergeben:
Digitalisierungs- und Transformationsberatung. Von der strategischen Konzeption bis hin zur Umsetzung – inkl. Softwareentwicklung und -Einführung mit Integration/Anpassung an die bestehenden Systeme des Kunden.
Digitalisierung und Transformation hat Punk Venture sich nicht auf die Fahnen geschrieben, weil es so ein schönes Thema ist, sondern weil das Team dafür brennt. Die Zauberformel der 2020er bedeutet für uns nicht, mal schnell in den Magierkoffer mit vorgefertigten Tricks resp. Tools à la Zoom, Goodnotes, Evernote, Paperlike, Meistertask, Mindmaster, Pipedrive und Salesforce zu greifen, sondern nachhaltige, maßgeschneiderte Lösungen und Entwicklungsarbeit zu leisten.
Wir denken Geschäftsmodelle neu. Wir transformieren und machen sie digital. Das heißt: Althergebrachtes muss auf den Prüfstand. Entsprechend unserer Expertise konzentrieren wir uns dabei vor allem auf vertriebliche Themen. Gerade an der Front, die stark von Persönlichkeiten getrieben ist, mangelt es an Ansätzen zur Digitalisierung.
Neue Ansätze müssen sich tragen. Durch verbesserte Prozesse. Automatisierte Abläufe. Höhere Effizienz. Wachsende Produktivität. Niedrigere Kosten. Gesteigerte Erträge. Gestiegene Qualität. Mehr Reichweite. Die Resultate sind so vielfältig wie die Branchen und die Ansätze. Doch eines ist allen gemeinsam:
Zusammen mit unseren Kunden schmeißen wir das Heute über Bord, gestalten die Gegenwart 2.0 und bereiten zugleich Eure Zukunft 1.0 vor. Damit Ihr nicht nur auf den Wandel vorbereitet seid, sondern ihn vorgebt.
Seid Ihr bereit?
Funding, Emission & Tokenisierung
Venture Capital bei privaten oder institutionellen Investoren einzuholen ist eine der vielen Möglichkeiten. Wandeldarlehen mit Konvertierung zum richtigen Zeitpunkt und den passenden Bedingungen sind ein weitere Option, Eure Firma zu entwickeln. Darüber hinaus sind auch Emissionen möglich: Genussrechte, Schuldverschreibungen oder gar Aktien lassen sich gem. der Vorgaben der Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden (in Deutschland: BaFin) an dem Markt bringen.
Alle Finanzinstrumente lassen sich als Token abbilden. Das hebelt zwar die BaFin nicht aus, aber es ist das Konzept der Zukunft, um eine Unternehmensfinanzierung gleich welcher Art auf die Beine zu stellen: Dezentral. Demokratisch. Transparent. Handelbar. Auf privaten oder öffentlichen Blockchains aufgebaut, mit selbst-exekutierenden Smart Contracts. Im Rahmen von Crowdfundings oder gar als STO Security Token Offering.
Die Zukunft hat in diesem Bereich längst begonnen. Sie birgt – verglichen mit den bisherigen Standards und Möglichkeiten – großartige Chancen. Gerne begleiten wir Euch auf diesem spannenden Weg.
Kommt Ihr mit?